Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie und zu welchem Zweck personenbezogene Daten beim Besuch unserer Website erfasst und verarbeitet werden.
Verantwortliche Stelle
Nikola Krnic
Hausblick Verwaltungen
Marie-Curie-Platz 6
88046 Friedrichshafen
Vertreten durch: Nikola Krnic
Telefon: 01234 5678965
E-Mail: info@hausblick.de
Umsatzsteuer-ID: DE123456789
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen – z.B. durch:
Kontaktaufnahme über das Formular oder per E-Mail
Anmeldung für unseren Newsletter
Folgende Datenarten können dabei verarbeitet werden:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Stadt / Wohnort
Ihr Anliegen (im Freitextfeld des Kontaktformulars oder der E-Mail)
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:
Bereitstellung der Webseite: Ein Teil der Daten (z.B. IP-Adresse, technische Daten Ihres Browsers) wird erhoben, um eine fehlerfreie und sichere Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem stabilen und funktionsfähigen Online-Angebot).
Beantwortung von Anfragen: Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert und verarbeitet. Hierfür ist die Angabe Ihres Anliegens, einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, da Ihre Anfrage in der Regel auf ein zukünftiges Vertragsverhältnis abzielt oder damit in Verbindung steht).
Anmeldung für den Newsletter: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten, um Ihnen regelmäßig Informationen und Angebote zuzusenden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Rechtliche Absicherung (z.B. Nachweis von Einwilligungen): Wir speichern bestimmte Daten zur Dokumentation von Einwilligungen (z.B. für den Newsletter oder Cookies) und zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verteidigung rechtlicher Ansprüche).
Speicherdauer der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorsehen.
Kontaktdaten: Daten aus Kontaktanfragen speichern wir in der Regel für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und bis zu drei Jahre darüber hinaus, falls es zu Folgeanfragen oder rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.
Newsletter-Daten: Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter speichern wir, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Vertragsbezogene Daten: Daten, die im Zusammenhang mit einem etwaigen Vertrag von uns erhoben wurden, unterliegen den gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen (z.B. 6 oder 10 Jahre). Diese Daten bleiben von einem Widerruf unberührt.
Weitergabe an Dritte
Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn es zur Vertragsabwicklung notwendig ist (z.B. an Zahlungsdienste wie Stripe oder PayPal, bei Beauftragung eines Handwerkers für Sie im Rahmen eines Vertrags) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir geben Ihre Daten auch an IT-Dienstleister (z.B. Hosting-Anbieter) weiter, die uns bei der Bereitstellung und Wartung unserer Website unterstützen und in unserem Auftrag handeln. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Eine Weitergabe an Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU/EWR) erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben und unter Beachtung besonderer Schutzmaßnahmen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Soweit eine Datenübertragung in die USA oder andere Drittstaaten stattfindet, basiert diese auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gemäß unserem Cookie Consent Management Tool.
Cookies & Tracking
Um bei der Nutzung unserer Webseite Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren, verwendet die Webseite ein Cookie Consent Management Tool namens [Name Ihres Cookie Consent Tools einfügen, z.B. Usercentrics, Borlabs Cookie, Complianz]. Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird ein technisch notwendiges Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Die Speicherdauer dieses Cookies beträgt [Dauer des Consent Cookies, z.B. 1 Jahr].
Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).
Speicherdauer: Session-Cookies (werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht) oder Persistente Cookies (bis zu [Dauer in Monaten/Jahren] Monate/Jahre).
Analyse- und Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Persistente Cookies (bis zu [Dauer in Monaten/Jahren] Monate/Jahre).
Wir nutzen hierfür Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die Funktion "IP-Anonymisierung" (sogenanntes IP-Masking), d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherdauer der über Google Analytics erhobenen Daten beträgt [Speicherdauer der Daten bei Google Analytics, z.B. 14 Monate]. Die Datenverarbeitung in den USA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [Link zum Google Analytics Opt-Out Browser Add-on]. Alternativ zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher für Publisher und Drittinserenten wertvoller sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Persistente Cookies (bis zu [Dauer in Monaten/Jahren] Monate/Jahre).
[Hier spezifische Marketing-Tools und deren Zweck nennen, z.B. Google Ads Conversion Tracking, Facebook Pixel, etc. mit den jeweiligen Links zu deren Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten.]
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser [Link zu Ihrem Cookie Consent Tool / Einstellungsbereich] ändern oder widerrufen.
Einsatz und Verwendung von Google reCAPTCHA
Diese Webseite nutzt „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“). Mit reCAPTCHA überprüft Hausblick, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu wird von reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale analysiert und ausgewertet. Dieser Vorgang beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt.
In diesem Zusammenhang werden verschiedene Informationen ausgewertet (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen oder Eingaben mit der Tastatur). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht gesondert darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website vor missbräuchlicher automatisierter Spionage und SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Ihre Rechte als betroffene Person
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und sonstiger Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen. Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns jederzeit Informationen über Ihre Daten verlangen, die wir über Sie speichern. Diese Auskunft betrifft unter anderem die von uns verarbeiteten Datenkategorien, für welche Zwecke wir diese verarbeiten, die Herkunft der Daten, falls wir diese nicht direkt von Ihnen erhoben haben, und gegebenenfalls die Empfänger, an die wir Ihre Daten übermittelt haben. Sie können von uns eine kostenlose Kopie Ihrer Daten erhalten. Sollten Sie Interesse an weiteren Kopien haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die weiteren Kopien in Rechnung zu stellen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können von uns die Berichtigung Ihrer Daten fordern. Wir werden angemessene Maßnahmen unternehmen, um Ihre Daten, die wir über Sie speichern und laufend verarbeiten, richtig, vollständig und aktuell zu halten, basierend auf den aktuellsten uns zur Verfügung stehenden Informationen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies kann gemäß Art. 17 DSGVO etwa dann der Fall sein, wenn:
die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht länger erforderlich sind;
Sie Ihre Einwilligung, die Grundlage der Datenverarbeitung ist, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Sie gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen;
die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
die Verarbeitung nicht notwendig ist, um die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, die von uns die Verarbeitung Ihrer Daten erfordert, sicherzustellen; insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen; oder um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, falls:
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und zwar für den Zeitraum, den wir benötigen, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;
wir Ihre Daten nicht länger benötigen, Sie diese aber benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihren überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Auf Ihren Antrag hin werden wir Ihre Daten – soweit dies technisch möglich ist – an einen anderen Verantwortlichen übertragen. Dieses Recht steht Ihnen allerdings nur zu, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Anstatt eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, können Sie uns auch bitten, dass wir die Daten direkt an einen anderen, von Ihnen konkretisierten Verantwortlichen übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen jederzeit widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht länger verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen Direktwerbung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Beachten Sie jedoch, dass dies nur Daten betrifft, welche im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite und auf Basis Ihrer Einwilligung erhoben wurden. Daten, welche im Zusammenhang mit einem etwaigen Vertrag von uns erhoben wurden, bleiben von einem Widerruf unberührt und unterliegen den gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen.
Fristen zur Erfüllung von Betroffenenrechten
Wir bemühen uns grundsätzlich, allen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann sich jedoch aus Gründen gegebenenfalls verlängern, die sich auf das spezifische Betroffenenrecht oder die Komplexität Ihrer Anfrage beziehen. In einem solchen Fall werden wir Sie zeitnah über die Verlängerung und die Gründe dafür informieren.
Auskunftsbeschränkung bei der Erfüllung von Betroffenenrechten
In bestimmten Situationen können wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Vorgaben möglicherweise keine Auskunft über sämtliche Ihrer Daten erteilen. Falls wir Ihren Auskunftsantrag in einem solchen Fall ablehnen müssen, werden wir Sie zugleich über die Gründe der Ablehnung informieren.
Datensicherheit
Unsere Website verwendet zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir schützen Ihre Daten nach dem aktuellen Stand der Technik vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um sie an geänderte gesetzliche Bestimmungen oder neue Verarbeitungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Wir nehmen Ihre Bedenken und Rechte sehr ernst. Sollten Sie jedoch der Ansicht sein, dass wir Ihren Beschwerden oder Bedenken nicht hinreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
Telefax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de